Schuljahr 2025/26

1000 Zwiebeln für den Seidlpark

Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Umwelt-AG unter Anleitung von Georg Schmötzer und Petra Prohadka vom Förderkreis Murnauer Parklandschaften e.V. im Seidlpark selbst mit Hand anlegen.

Damit es im kommenden Frühjahr schön blüht rund ums Gloriettl, machten sich die Kinder nach einer kurzen Einführung von Georg Schmötzer an die Arbeit und pflanzten 1000 Frühblüherzwiebeln in die Erde. Dort liegen diese nun und warten bis die ersten warmen Sonnenstrahlen sie zu neuem Leben erwecken werden. Mit ein wenig Glück werden Blaustern und Traubenhyazinthe dann die sonnigen Südhänge rund um den Weiher in ein zartes Frühlingsblau tauchen. Bienen und andere Insekten können diese erste Pollen- und Nektarnahrung gut gebrauchen um gesund und vital ins Insektenjahr zu starten. Wenn alles gut geht, die Zwiebeln sich wohl fühlen an ihrem neuen Standort, dann werden sie sich auch vermehren und noch in vielen Jahren an die Arbeit der Umwelt-AG erinnern. Zum Abschluss der gemeinsamen Arbeit gab es feine Blaubeermuffins und Apfelsaft aus eigener Produktion sowie eine private Führung durch den Eiskeller mit allerlei interessanten Einblicken in das Leben und Schaffen von Emanuel-von-Seidl, Architekt und Namensgeber unserer Schule. Diese fruchtbare und herzliche Zusammenarbeit von Schule und Förderkreis ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Frühling, hoffentlich mitten in einem Blumenmeer! 

(Murnauer Tagblatt vom 22.10.25) 

Themenwochen "Zu Fuß zur Schule"

(Murnauer Tagblatt vom 7.10.25)

Gemeinsame Schilderaktion der Klassen 1c und 3c zusammen mit der Umwelt-AG

Gemeinsam mit der Klasse 1c gestaltete die Klasse 3c bunte Schilder mit Botschaften für alle, die wissen möchten, warum wir diese Aktion jedes Jahr aufs Neue starten. Nachdem die Erstklasskinder die Schilder grundiert hatten, fertigten die erfahrenden Drittklasskinder die Schriftzüge mit sauberen Strichen an. Die Sprüche hatten sie sich selbst überlegt. Auch die Umwelt-AG legte noch Hand an, grundierte die Pfosten, zog Linien nach und vollendete ein neues Pfiadi-Schild. 

Sicher zur Schule mit leuchtenden Warndreiecken

Alle ersten Klassen wurden auch heuer wieder kostenfrei mit Leuchtdreiecken ausgerüstet. So werden unsere Schülerinnen und Schüler auch in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg gesehen.

Unser herzlicher Dank gilt der Verkehrswacht und der AOK für Ihre treue Unterstützung! 

Roller- und Fahrradtraining in allen Klassen

Frisches Obst von Verkehrswacht und Umweltreferat für alle "Zu-Fuß-zur-Schule-Kinder"

Wanderschuhe, Weiden, Wasserfälle

Am Donnerstag, den 18. September 2025 machten sich die Klassen 3a und 4b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Neumeier und Frau Mahr-Hofherr auf den Weg zu einem besonderen Wandertag am Schuljahresbeginn. Schon die Anreise mit dem Zug war für viele Kinder ein spannendes Erlebnis, bevor es von dort aus zu Fuß weiterging. 

Die Route führte über den Ohlstadter Boschetrundweg bis hin zu den beeindruckenden Kaltwasserfällen. Unterwegs ging der Wanderweg auch über eine Kuh- und Schafweide. Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, so nah an den Tieren vorbeizugehen, ihr Schnauben, Muhen und Blöken zu hören und sie aus nächster Nähe zu beobachten – ein kleines Abenteuer, das alle mit viel Respekt und Rücksicht meisterten. 

Auf ihrer Tour legten die Schülerinnen und Schüler viele Kilometer zurück – wobei sie jede Menge Durchhaltevermögen, Teamgeist und echte Wanderlust zeigten. Trotz mancher Anstrengung wurde viel gelacht, entdeckt und gestaunt. Durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur wuchsen die Klassen und ihre Lehrerinnen weiter zusammen und stärkten ihr Miteinander. Ein gelungener Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird! 

Der erste Schultag

Am Dienstag, 12. September war es dann wieder soweit: die neuen ABC Schützen wurden von unserer Schule feierlich in Empfang genommen.

Bei schönstem Sonnenschein versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft draußen auf der Wiese. Die älteren Schülerinnen und Schüler sangen ein Willkommenslied und unseren Seidlsong zur Begrüßung. Anschließend gingen die Kinder mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassenzimmer.

Während die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen stärken konnten, erlebten die Erstklässler aufgeregt ihre erste Schulstunde. Wir wünschen allen Erstklässlern alles Gute für ihre Schullaufbahn!